Frühlingsanzeichen auf dem Arbeitsmarkt

Arbeitslosenquote in der Wesermarsch 6,6 % – 141 neue gemeldete Stellenangebote – Weiterhin großer Fachkräftebedarf

Ausgabejahr 2024
Datum 02.04.2024
Arbeitslosenzahl:3.180Arbeitslosenquote (Vorjahr):6,6 % (6,8 %)
Veränd./Vormonat:39 (1,2 %)Stellenzugang (Veränd./Vorjahr):141 (25,4 %)
Veränd./Vorjahr:75 (2,3 %)Stellenbestand (Veränd./Vorjahr):1017 (6,6 %)

 

„Der Arbeitsmarkt zieht wieder an, im März fanden mehr Menschen einen neuen Arbeitsplatz, so dass die Arbeitslosenzahl in der Wesermarsch sank“, sagt Sonja Weiß, Geschäftsstellenlei-terin der Agentur für Arbeit für Brake und Nordenham. „Typisch für das Frühjahr ist, dass in saisonabhängigen Berufen verstärkt eingestellt wird. Die Arbeitslosigkeit hat sich im März um 39 auf 3.180 in der Wesermarsch verringert. Wir unterstützen Betriebe wie Arbeitssuchende, damit Arbeitsverhältnisse geschlossen und freie Stellen besetzt werden. Dabei können wir auch mit der richtigen Weiterbildung dafür sorgen, dass Kandidatinnen und Kandidaten fehlende Qualifikationen erwerben.“

Arbeitslosigkeit

Die Arbeitslosigkeit hat sich im März um 39 auf 3.180 verringert. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 75 Arbeitslose weniger. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im März 6,6 %; vor einem Jahr hatte sie sich auf 6,8 % belaufen. Im Rechtskreis SGB III lag die Arbeitslosigkeit bei 1.042, das sind 81 weniger als im Vormonat und 70 weniger als im Vorjahr. Die anteilige SGB III-Arbeitslosenquote lag bei 2,2 %. Im Rechtskreis SGB II gab es 2.138 Arbeitslose, das ist ein Plus von 42 gegenüber Februar; im Vergleich zum März 2023 waren es 5 Arbeitslose weniger. Die anteilige SGB II-Arbeitslosenquote betrug 4,4 %.

Arbeitsstellen

Im März waren 1.017 Arbeitsstellen gemeldet, gegenüber Februar ist das ein Rückgang von 29 oder 3 %. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 72 Stellen weniger (7 %).

Arbeitgeber meldeten im März 141 neue Arbeitsstellen, das waren 48 oder 25 % weniger als ein Jahr zuvor.

Seit Jahresbeginn sind damit 441 Stellen eingegangen, das ist eine Abnahme gegenüber dem Vorjahreszeitraum von 33 oder 7 %. Zudem wurden im März 170 Arbeitsstellen abgemeldet, 10 oder 6 % mehr als im Vorjahr.

Von Januar bis März gab es insgesamt 393 Stellenabgänge, im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist das eine Abnahme von 27 oder 6 %

Zugang und Bestand an gemeldeten Arbeitsstellen

Grafik: Entwicklung Arbeitsstellen Bestand und Zugang an gemeldeten Arbeitsstellen

Ausbildungsmarkt

Heute legt die Arbeitsagentur zum ersten Mal in diesem Jahr Zahlen zum aktuellen Ausbildungsmarkt vor.

Seit Beginn des Berufsberatungsjahres im Oktober 2023 meldeten sich 437 Bewerber für Berufsausbildungsstellen, 80 weniger als im Vorjahreszeitraum (–15 %). Zugleich gab es 414 Meldungen für Berufsausbildungsstellen, das entspricht einem Minus von 74 (–15 %).

Ende März waren 270 Bewerber noch unversorgt und 280 Ausbildungsstellen noch unbesetzt. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es weniger unversorgte Bewerber (–84 oder –24 %), die Zahl der unbesetzten Ausbildungsstellen war ebenfalls kleiner (–38 oder –12 %).

„Jugendliche sollten ihre Ausbildungsplatzsuche jetzt beherzt angehen“, rät Sonja Weiß. Die Bundesagentur für Arbeit bietet dafür zahlreiche Online-Angebote inklusive dem Selbsterkundungstool „Check U“. „Viele Informationen findet man online, und wir sind auch weiterhin mit unserer Beratungsdienstleistung für junge Leute da. Unsere Berufsberatung steht telefonisch, per Videotelefonie oder persönlich für Beratungsgespräche zur Verfügung.“

Eine Terminvereinbarung kann online erfolgen oder telefonisch über die Servicehotline unter 0800 4 5555 00. Wichtig: den Wunsch „Telefonberatung bei der Berufsberatung“ ausdrücklich angeben. 

Geldleistungen

In der Wesermarsch haben im Monat März 930 Frauen und Männer Arbeitslosengeld erhalten. Das sind 64 weniger (-6,4 %) als im Vormonat und 70 weniger oder 7,0 % als im März 2023.

Das Jobcenter Wesermarsch betreute im März 3302 Bedarfsgemeinschaften. Im Vergleich zum Vormonat sind das 17 Bedarfsgemeinschaften weniger. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sind dies 26 Bedarfsgemeinschaften mehr und somit 0,8 % mehr. 

Entwicklungen nach Rechtskreisen in Brake und Nordenham

Brake

Die Arbeitslosigkeit ist von Februar auf März geringfügig um 5 auf 1.628 Personen gestiegen. Das waren 55 Arbeitslose mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im März 6,0 %; vor einem Jahr belief sie sich auf 5,8 %. Dabei meldeten sich 285 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, 7 mehr als vor einem Jahr und gleichzeitig beendeten 281 Personen ihre Arbeitslosigkeit (–51). Seit Jahresbeginn gab es insgesamt 888 Arbeitslosmeldungen, die Veränderung zum Vorjahreszeitraum ist nur gering (+2); dem gegenüber stehen 805 Abmeldungen von Arbeitslosen (–56).

Der Bestand an Arbeitsstellen ist im März um 46 Stellen auf 578 gesunken; im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 87 Arbeitsstellen weniger. Arbeitgeber meldeten im März 66 neue Arbeitsstellen, 47 weniger als vor einem Jahr. Seit Januar gingen 233 Arbeitsstellen ein, gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist das eine Abnahme von 35.

Die Arbeitslosigkeit hat sich im Rechtskreis SGB III von Februar auf März um 22 auf 619 Personen verringert. Das waren 55 Arbeitslose mehr als im Vorjahresmonat. Die anteilige SGB III-Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im März 2,3 %; vor einem Jahr belief sie sich auf 2,1 %.

Dabei meldeten sich 126 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, 11 weniger als vor einem Jahr. Gleichzeitig beendeten 146 Personen ihre Arbeitslosigkeit (–5). Seit Beginn des Jahres gab es 461 Arbeitslosmeldungen, das ist ein Plus von 15 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; dem stehen 411 Abmeldungen von Arbeitslosen gegenüber (+14). 

Die Arbeitslosigkeit ist im Rechtskreis SGB II von Februar auf März um 27 auf 1.009 Personen gestiegen. Das waren genau so viele wie vor einem Jahr. Die anteilige SGB II-Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im März 3,7 %; sie war damit genau so hoch wie im Vorjahresmonat.

Dabei meldeten sich 159 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, 18 mehr als vor einem Jahr. Gleichzeitig beendeten 135 Personen ihre Arbeitslosigkeit, 46 weniger als vor einem Jahr. Seit Beginn des Jahres gab es 427 Arbeitslosmeldungen, das ist ein Minus von 13 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; dem stehen 394 Abmeldungen von Arbeitslosen gegenüber (–70).

Nordenham

Die Arbeitslosigkeit hat sich von Februar auf März um 44 auf 1.552 Personen verringert. Das waren 130 Arbeitslose weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im März 7,4 %; vor einem Jahr belief sie sich auf 8,0 %. Dabei meldeten sich 254 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, 41 mehr als vor einem Jahr und gleichzeitig beendeten 286 Personen ihre Arbeitslosigkeit (+23). Seit Jahresbeginn gab es insgesamt 790 Arbeitslosmeldungen, das ist ein Plus von 66 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; dem gegenüber stehen 840 Abmeldungen von Arbeitslosen (+128).

Der Bestand an Arbeitsstellen ist im März um 17 Stellen auf 439 gestiegen; im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 15 Arbeitsstellen mehr. Arbeitgeber meldeten im März 75 neue Arbeitsstellen, 1 weniger als vor einem Jahr. Seit Januar gingen 208 Arbeitsstellen ein, gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist das ein Zuwachs von 2.

Die Arbeitslosigkeit hat sich im Rechtskreis SGB III von Februar auf März um 59 auf 423 Personen verringert. Das waren 125 Arbeitslose weniger als im Vorjahresmonat. Die anteilige SGB III-Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im März 2,0 %; vor einem Jahr belief sie sich auf 2,6 %.

Dabei meldeten sich 92 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, 1 weniger als vor einem Jahr. Gleichzeitig beendeten 135 Personen ihre Arbeitslosigkeit (+4). Seit Beginn des Jahres gab es 340 Arbeitslosmeldungen, das ist ein Minus von 12 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; dem stehen 406 Abmeldungen von Arbeitslosen gegenüber (+70).

Die Arbeitslosigkeit ist im Rechtskreis SGB II von Februar auf März um 15 auf 1.129 Personen gestiegen. Das waren praktisch genau so viele wie vor einem Jahr (–5). Die anteilige SGB II-Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im März 5,4 %; sie war damit genau so hoch wie im Vorjahresmonat.

Dabei meldeten sich 162 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, 42 mehr als vor einem Jahr. Gleichzeitig beendeten 151 Personen ihre Arbeitslosigkeit, 19 mehr als vor einem Jahr. Seit Beginn des Jahres gab es 450 Arbeitslosmeldungen, das ist ein Plus von 78 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; dem stehen 434 Abmeldungen von Arbeitslosen gegenüber (+58).

Sonja Weiß, Agentur für Arbeit, Geschäftsstellenleiterin Brake, Nordenham

Eike Bohlmann, Geschäftsführer Jobcenter Wesermarsch