Was ist das Online-Arbeitsmarktprofil?

Mit dem Online-Arbeitsmarktprofil wird Neukundinnen und Neukunden die Möglichkeit der digitalen Erfassung vermittlungsrelevanter Daten in Vorbereitung auf das Erstgespräch bei der persönlichen Ansprechpartnerin bzw. beim persönlichen Ansprechpartner eröffnet.

Damit soll ermöglicht werden, dass Sie selbst sowie die Mitarbeitenden des Jobcenters bestmöglich auf das Erstgespräch vorbereitet sind.

Für die Nutzung des Online-Arbeitsmarktprofils ist eine Registrierung oder eine Anmeldung mit einem bereits vorhandenen Benutzerkonto unter jobcenter.digital notwendig.

Sie erreichen das Online-Arbeitsmarktprofil über entsprechende Links. Diese Links erscheinen nach Abschluss der ersten Formularstrecke „Tag der Antragstellung“ auf Bürgergeld sowie nach Abschluss der zweiten Formularstrecke „Hauptantrag“ auf Bürgergeld. Alle erwerbsfähigen Mitglieder der Bedarfsgemeinschaft erhalten ebenfalls Zugang über die genannten Verlinkungen.

Das Online-Arbeitsmarktprofil umfasst die vier eServices „Aktuelle Situation“, „Lebenslauf“, „Berufliche Rahmenbedingungen“ und „Fähigkeiten“.

Kundinnen und Kunden, die einen Antrag auf Bürgergeld analog stellen (Papierantrag), können das Online-Arbeitsmarktprofil mithilfe dieses Links ebenfalls nutzen.

Gezielte Vorbereitung? Bild zeigt Frau vor einem Laptop