Gemeinsam Chancen erarbeiten

Ausgabejahr 2024
Datum 13.06.2024

Am 20. Juni ist Weltflüchtlingstag: Wir erinnern daran, dass Millionen von Menschen gezwungen sind, ihre Heimat zu verlassen und würdigen Stärke, Mut und Widerstandsfähigkeit der Geflüchteten. Wir können die Konflikte, Kriege oder Vertreibung nicht beenden, aber wir können den Menschen helfen und sie unterstützen. Mit dieser Veranstaltung setzen wir ein Zeichen der Solidarität und Menschlichkeit. Gemeinsam mit starken Partnern möchten wir Kontakte herstellen und Zukunftschancen eröffnen.

Am 20.06.2024 können sich Interessierte in der Kreisvolkshochschule in Tangerhütte zu Arbeit und Ausbildung informieren. In der gemeinsamen Veranstaltung vom Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit, dem Jobcenter Stendal und der Kreisvolkshochschule Stendal wird zu Maßnahmen bei Bildungsträgern beraten, zu Ausbildung, Arbeit, Berufseinstieg, Praktika und Qualifizierung informiert, bei der Suche nach Betreuungsmöglichkeiten geholfen und bei anderen wichtigen Themen unterstützt. Die Anerkennungsberatung wird ebenfalls vor Ort sein. Regionale Arbeitgeber informieren zu aktuellen Stellenangeboten und Karrierechancen.

„Gemeinsam mit regionalen Unternehmen und Unterstützern wollen wir mit Ihnen den nächsten Schritt gehen. Aber auch alle anderen Interessenten können gern an diesem Tag vorbeischauen und sich informieren“, wirbt Ina Münz, Teamleiterin des Arbeitgeber-Services, für diese Veranstaltung.

 Wann?           Donnerstag, 20. Juni 2024; ab 11:30 Uhr

 Wo?                Kreisvolkshochschule Tangerhütte

                        Stendaler Straße 2

                        39517 Tangerhütte

„Die Geflüchteten, aber auch alle anderen Interessierten, haben die Möglichkeit, mit den Partnern ins Gespräch zu kommen, um Einstiegsmöglichkeiten zu besprechen. Häufig bringen sie ganz unterschiedliche Qualifikationen, berufliche Kenntnisse und Erfahrungen mit, die für Unternehmen, gerade in Zeiten des Arbeitskräftemangels, interessant sind.“ erklärt Münz weiter. Diese Chancen und Potentiale möchten wir zusammenbringen - für eine erfolgreiche Integration in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt und letztendlich zur erfolgreichen Integration in unsere Gesellschaft.