Arbeitsvermittlung

Wenn Sie Leistungen vom Jobcenter beziehen, unterstützen wir Sie bei der Arbeitssuche, ermöglichen Ihnen eine Qualifizierung oder fördern Sie durch andere Maßnahmen. Die Unterstützung erhalten Sie durch unsere Beraterinnen und Berater in der Arbeitsvermittlung (sogenannte Integrationsfachkräfte und - je nach Thema - mit unseren Netzwerkpartnern). 

Der Beratungsprozess der Arbeitsvermittlung orientiert sich an 4 Phasen. 

1. Ausgangslage klären

Wir sprechen mit Ihnen zunächst über Ihre beruflichen Qualifikationen, Fähigkeiten und Kompetenzen. Zusätzlich klären wir mit Ihnen ab, ob es bei Ihnen Themen gibt, die Ihnen die Suche oder Aufnahme einer Arbeit erschweren.

Auf diese Weise erfahren wir Ihre Ausgangslage und können Ihre Vorstellungen und Bedürfnisse bei unserer Beratung besser berücksichtigen. Das hilft Ihnen, einen Job zu finden, der zu Ihnen passt.

2. Ziel festlegen

In dieser Phase überlegen wir gemeinsam mit Ihnen, welche beruflichen Möglichkeiten Sie haben. Dabei steht im Vordergrund, dass Sie schnell und nachhaltig wieder unabhängig von finanzieller Hilfe sind.

3. Schritte planen

Gemeinsam mit Ihnen planen wir die nächsten Schritte zu Ihrem Ziel. Das kann zum Beispiel eine Qualifizierung sein, die Sie Ihrem Ziel, einen neuen Job zu finden, näherbringt. Wir unterstützen Sie dabei nach Bedarf.

4. Vereinbarung(en) treffen

Wir legen gemeinsam in einem Kooperationsplan (Kooperationsplan) fest, wie Sie Ihr Ziel erreichen können und was dazu erforderlich ist: Was unternehmen Sie als Nächstes und wie unterstützen wir Sie dabei? Der Kooperationsplan kann je nach Fortschritt in jedem weiteren Gespräch angepasst werden.