Besondere Beratung für Eltern ohne Job

Holsteinischer Courier vom 05.09.2014 - Thorsten Geil

Ausgabejahr 2014
Datum 05.09.2014

Speziell an Eltern und Alleinerziehende,, die Arbeitslosengeld II beziehen, richtete sich gestern ein Aktionstag des Jobcenters. Die bundesweite Aktion „Einstellungssache – Jobs für Eltern“ gilt insbesondere Eltern von Kindern, die zwischen sechs und acht Jahre alt sind.

„Viele Kinder sind gerade eingeschult worden, das bedeutet, die Eltern haben unter Umständen Zeit für einen beruflichen Neustart“, erklärte Andreas Schwarz, Mitarbeiter des Jobcenters und Beauftragter für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt.

„Wir möchten hier ein möglichst optimales Beratungsangebot für Eltern schaffen, die sich in ihrer neuen Situation orientieren müssen“, bekräftigte Thorsten Hippe, Geschäftsführer des Jobcenters Neumünster. „Wir haben etwa 200 Eltern, die Arbeitslosengeld II beziehen, direkt angeschrieben und eingeladen. Aufgrund ihres Profils sind diese Eltern nahe dran am Arbeitsmarkt, und eine Vermittelbarkeit in eine Arbeitsstelle ist wahrscheinlich“, so Schwarz weiter über die Zielgruppe.

In zehn Glasbüros des Jobcenters an der Friedrichstraße luden Bildungsträger, Beratungsstellen wie das Alleinerziehenden-Netzwerk und Arbeitgeber, die Personal suchen, zum Gespräch ein. „Wir haben 35 offene Stellen. Elternschaft bedeutet bei uns kein Einstellungshindernis“, betonte Stefan Schwöppe, Standortleiter der Firma Cosaco.

Außerdem gab es Auskunft über das Förderangebot „Bildung und Teilhabe“. Da die Kinderbetreuung für die Aufnahme und den Erhalt einer Arbeit gesichert sein muss, war auch der Fachdienst Frühkindliche Bildung der Stadt vertreten.

Joanna Koslacz (30), Mutter einer Tochter (6) und eines Sohnes (4), ist seit zwei Jahren arbeitssuchend. „Ich suche einen Job, bei dem die Kinder nicht stören“, sagte die gelernte Verkäuferin. „Es ist schwierig, einen Arbeitgeber im Verkauf zu finden, der die geforderte Flexibilität einer Mutter berücksichtigt“ fügte sie an.

Zum zweiten Mal fand diese jährliche Aktion statt, letztes Jahr kamen 60 Besucher. „Von den 200 geladenen Eltern in diesem Jahr sind 102 erschienen, das ist eine erfreuliche Bilanz. Es sind einige Vorstellungsgespräche geführt worden, und es gibt zarte Pflänzchen, aus denen mehr werden kann“, stellte Schwarz fest. Besonders gut angenommen wurde der Stand, an dem Bewerbungsstrategien vorgestellt wurden.