Navigation und Service

Unsere digitalen Angebote

Rund um die Uhr. Egal ob auf dem PC, Tablet oder Smartphone – www.jobcenter.digital nutzen:

  •  Anträge stellen
  • Termine buchen
  • über die Postfachnachricht direkt mit Ihrem persönlichen Ansprechpartner schreiben
  • Dokumente sicher versenden
  • Veränderungen mitteilen
  • Bescheide abrufen
  • Bewerbungskosten und Reisekosten beantragen

Anmeldung mit BundID und Zwei-Faktor-Authentifizierung bei www.jobcenter.digital

Mit BundID eine zusätzliche Form der Anmeldung an unserem Online-Portal zur Verfügung stehen. Ein Konto für alle online Dienste: egal, ob Jobcenter, Agentur für Arbeit oder Familienkasse. Was ändert sich? 

  • statt Benutzername, künftig nur noch eine gültige Emailadresse
  • Online Kommunikation (Postfachnachrichten etc.) ausschließlich nutzbar, wenn das Konto umgestellt wurde

Wenn Sie bereits ein Jobcenter-Zugang haben, können sich nach dem 22. Juli wie gewohnt am Online-Portal anzumelden. Sie werden dann in wenigen Schritten durch den Prozess der Kontoumstellung geführt. Ihr Jobcenter-Profil wird dann automatisch nach Ihrer Bestätigung umgestellt und bestehende Inhalte werden übernommen.

Hinweis zur Online-Kommunikation: Um digitale Anträge und Schriftstücke wie zum Beispiel Bescheide, Schreiben und Nachweise in Ihrem Jobcenter-Profil zu erhalten und mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu kommunizieren, aktivieren Sie bitte die Funktion zur Online-Kommunikation in Ihrem Profil.

Das BundID Konto wird für alle Bürgerinnen und Bürger kostenlos durch die Bundesrepublik Deutschland zur Verfügung gestellt. Dazu ist entweder eine Anmeldung mittels ELSTER-Zertifikat oder dem online Ausweis möglich. Bei wem die online Ausweisfunktion nicht aktiviert ist oder den PIN nicht mehr weiß, erhält seitens der Bürgerbüros in Magdeburg Unterstützung. Termine dazu können dazu einfach online gebucht werden. Für die elektronischen Aufenthaltstitel ist die Ausländerbehörde der Landeshauptstadt Magdeburg Ansprechpartner.

Jobcenter.digital hat die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme für die Nutzerkonten implementiert. Diese Erweiterung dient dazu, den Schutz persönlicher Daten vor unbefugtem Zugriff zu erhöhen.

Nutzer können nun zwischen zwei Optionen für die 2FA wählen:

 Passkey:

  •    Passkeys stellen eine moderne Form der Authentifizierung dar, die an das jeweilige Endgerät gebunden ist. Die Freigabe erfolgt über biometrische Verfahren oder Geräte-PIN.
  •    Vorteil: Erhöhte Sicherheit durch den Verzicht auf traditionelle Passwörter.

TOTP (Time-based One-Time Password):

  •    Diese Methode verwendet eine Authentifizierungs-App, die zeitlich begrenzte Einmalpasswörter generiert.
  •    Vorteil: Zusätzliche Sicherheit durch dynamische, kurzlebige Codes.

Die Einführung der 2FA minimiert das Risiko eines unbefugten Zugriffs auf Nutzerkonten und trägt somit zum Schutz sensibler Daten bei. Die Aktivierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung erfolgt über die Kontoeinstellungen in Jobcenter.digital. Nutzer können dort die bevorzugte Methode auswählen und den Einrichtungsprozess durchführen.

Mehr Informationen finden Sie hier:

Agentur für Arbeit

https://www.arbeitsagentur.de/bundid-sicherer-zugang-zu-allen-eservices

https://www.arbeitsagentur.de/anmeldung-mit-bundid-kontoumstellung-und-neue-funktionen-fuer-unternehmensbevollmaechtigte

Bundesministerium für Inneres und Heimat

https://id.bund.de/de

https://www.personalausweisportal.de/Webs/PA/DE/buergerinnen-und-buerger/online-ausweisen/online-ausweisen-node.html

Landeshauptstadt Magdeburgwww.magdeburg.de/terminreservierung

Folgende Möglichkeiten stehen Ihnen zur Registrierung für die Online-Angebote zur Verfügung:

  • eigenständiges Anlegen eines Benutzerkontos auf www.jobcenter.digital
  • Abforderung des Freischaltcodes telefonisch unter +49 (391) 562 1777 (Ortstarif)
  • Ausgabe der Freischaltcodes bei einer persönlichen Vorsprache im Jobcenter

Bei Fragen zur Anmeldung oder Registrierung steht Ihnen unser technischer Support zur Verfügung: Tel. +49 (800) 4 5555 01. Der Anruf ist kostenfrei.