Angebote der Beratungsstelle des Jugendamtes der Stadt Gera

Wir beraten, unterstützen, helfen und fördern junge Menschen die unter 28 Jahre alt sind und die Unterstützung brauchen z. B., weil

  • sie keinen Schulabschluss haben
  • sie nicht wissen, welcher Beruf der richtige für sie ist
  • sie nicht wissen, welche Hilfen es zur beruflichen Eingliederung gibt
  • ihnen aufgrund besonderer Lebenssituationen die Motivation fehlt, eine Ausbildung oder Arbeit aufzunehmen

Wir suchen gemeinsam mit Ihnen nach Lösungen und unterstützen durch:

  • Klärungsgespräche und Einzelberatung plus Begleitung und Vermittlung
  • Individuelle Beratung zu Themen Berufliche Integration, Sicherung des Lebensunterhaltes, Klärung der Wohnsituation
  • Orientierungshilfen zu berufsrelevanten Themen
  • Vermittlung an Hilfestellen außerhalb des Jugendhauses
  • Kontaktaufnahme und Begleitung zu sozialen Diensten (z. B. Schuldnerberatung, Fachstelle Wohnungssicherung, Suchtberatung, Jugendgerichtshilfe)

Das bundesweite Modellprogramm „JUGEND STÄRKEN im Quartier“ (JUSTiQ) wurde am 30. Juni 2022 offiziell beendet. Gera hatte als eine von 161 Kommunen die Möglichkeit, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 14 und 27 Jahren Hilfestellung beim Übergang von der Schule in eine berufliche Ausbildung zu geben. Die Stadt Gera zieht eine positive Bilanz

Zusatzinformationen

Kontaktmöglichkeiten Beratungsstelle des Jugendamtes der Stadt Gera
Telefon:: 0365 / 857 - 199
E-Mail:: jugendhaus@gera.de