Angebote der Agentur für Arbeit

Berufsberatung

  • Berufs- und Studienorientierung z.B. in Form von Klassenveranstaltungen im Berufsinformationszentrum sowie vertieft und individualisiert in Einzelgesprächen
  • Persönliche Berufs- und Studienberatung als Unterstützung bei der individuellen Berufswegplanung und -umsetzung unter Berücksichtigung aktueller Entwicklungen am Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
  • Ausbildungsvermittlung als Unterstützung bei der Suche nach einem geeigneten Ausbildungsplatz
  • Ausbildungsförderung um Jugendlichen mit Förderbedarfen den Einstieg in das Berufsleben zu ermöglichen, Ausbildungsverhältnisse zu stabilisieren und Abbrüche zu vermeiden
  • Beratung und Entscheidung über Förderleistungen
  • Vermittlungsbudget (VB) gemäß § 44 SGB III
  • Förderung Berufsvorbereitende Maßnahmen
  • Teilnahme an überbetrieblicher Ausbildung (BaE)
  • Einstiegsqualifizierung (EQ)
  • Unterstützung während der betrieblichen Ausbildung durch "Assisitierte Ausbildung" (AsA)

Arbeitsvermittlung

  • Berufliche Orientierung und Beratung bei Ausbildungs- und Arbeitsmarktfragen
  • Aufzeigen von Möglichkeiten der Stellensuche
  • Gemeinsame Erarbeitung von Zukunftsplänen und Einbeziehung des Angebotes im Berufsinformationszentrum (BiZ)
  • Beratung und Entscheidung über Förderleistungen
  • Vermittlungsbudget (VB) gemäß § 44 SGB III
  • Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung gemäß § 45 SGB III
  • Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) gemäß § 45 SGB III
  • Eingliederungszuschuss (EGZ) gemäß § 88 ff. SGB III
  • Aktivierungshilfen für Jüngere
  • Förderung der beruflichen Weiterbildung (FbW) gemäß § 81 ff. SGB III

Berufliche Rehabilitation und Integration von (schwer)behinderten Menschen

Wir erbringen die Leistungen der Berufsorientierung, Beratung und Unterstützung von (schwer)behinderten Menschen, sowohl im Hinblick auf eine Berufsausbildung als auch einer Arbeitsaufnahme. Dazu gehören u.a.:

  • alle Angebote/Leistungen die bereits unter Berufsberatung und Arbeitsvermittlung erwähnt worden sind und
  • verschiedene behinderungsspezifischen Angebote, z.B. betriebliche Ausbildungsförderung sowie spezifische außerbetriebliche Ausbildungs- und Weiterbildungsförderungen unter Berücksichtigung der notwendigen Unterstützungsleistungen

Berufsinformationszentrum (BiZ)

Das BiZ ist die Adresse für alle, die sich zu Themen rund um Bildung, Beruf und Arbeitsmarkt informieren möchten. Auch die Online-Suche nach Ausbildungs- oder Arbeitsstellen sowie das Erstellen professioneller Bewerbungsunterlagen sind im Angebot.