Datenschutz

Volkszählungsurteil des Bundesverfassungsgerichts v. 15.12.1983 (Az.: 1 BvR 209/83)

 

„Der Bürger ist grundsätzlich Herr seiner Daten“

 

Wir nehmen den Schutz Ihrer privaten Daten und des verfassungsrechtlich garantierten Grundsatzes deswegen sehr ernst. Die Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorgaben bei der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten genießt einen unabdingbaren Stellenwert.

 

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung informiert über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter, Jobcenter Bitburg-Prüm, vertreten durch den Geschäftsführer, Maria-Kundenreich-Str. 7, 54634 Bitburg über die Bundesagentur für Arbeit, vertreten durch den Vorstand, Regensburger Straße 104, 90478 Nürnberg, auf dieser Website:  

 

Die Datenschutzbeauftragte des Jobcenter Bitburg-Prüm erreichen Sie wie folgt:

Jobcenter Bitburg-Prüm

Maria-Kundenreich-Str. 7

54634 Bitburg

 

Jobcenter-Bitburg-Pruem-Datenschutzbeauftragte@jobcenter-ge.de

 

Die Nutzung der Website des Jobcenters Bitburg-Prüm ist grundsätzlich ohne Bekanntgabe personenbezogener Informationen möglich.

Bei jedem Zugriff auf unser Internetangebot und bei jedem Abruf einer Datei werden automatisch Informationen für statistische und Sicherungszwecke gespeichert (Logfiles). Wir erfassen für eine begrenzte Zeit folgende Informationen:

 

  • anonymisierte IP-Adresse Ihres Internet Service Providers
  • Datum und Uhrzeit
  • aufgerufene Seite unseres Internetangebotes/Name der abgerufenen Datei
  • übertragene Datenmenge
  • Meldung, ob der Zugriff/Abruf erfolgreich war
  • verwendeter Browser und Betriebssystem

Diese Informationen werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Internetangebotes genutzt und in anonymisierter Form ausgewertet. Das JC und die BA verfolgen damit berechtigte Interessen im Sinne des Artikels 6 Abs. 1 lit. e) der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Verbindung mit § 3 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), da nur so die Verfügbarkeit und die Integrität des Portals sichergestellt werden kann.

Beim Aufruf einzelner Seiten des Internetangebotes werden sog. temporäre Cookies verwendet, um ein Navigieren zu erleichtern. Die sog. Session Cookies stellen keine personenbezogenen Daten dar und werden nach Ablauf der Sitzung bzw. nach dem Schließen Ihres Browsers auf Ihrem Rechner gelöscht. Techniken, wie zum Beispiel Java-Applets oder Active-X-Controls, die es ermöglichen, das Zugriffsverhalten der Nutzer nachzuvollziehen, werden nicht eingesetzt. Sie können die Nutzung von Cookies in Ihrem Browser deaktivieren.

Das Rechenzentrum der Bundesagentur für Arbeit ist in Nürnberg ansässig. Die Informationen dienen zur Weiterentwicklung und Verbesserung der Plattform.

 

Sie haben die Möglichkeit, sich an den Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit zu wenden (Husarenstraße 30, 53117 Bonn), sofern Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei Nutzung der Website nicht der EU-Datenschutzgrundverordnung entspricht.

 

Download: Datenschutzerklärung zur Datenerhebung für den angemeldeten/registrierten Bereich (Information nach Art. 13 /14 DSGVO) des JC

 

Link: https://www.arbeitsagentur.de/datenschutz

 

Links BFDI: https://www.bfdi.bund.de/DE/Datenschutz/Ueberblick/Was_ist_Datenschutz/was_ist_datenschutz-node.html

https://www.bfdi.bund.de/SharedDocs/Publikationen/Faltblaetter/DatenschutzImJobcenter.html?cms_templateQueryString=Datenschutz+im+Jobcenter&cms_sortOrder=score+desc